Fördermittel für Smart-Home
Sie möchten aus Ihrer Bestandsimmobilie gerne ein "intelligentes Zuhause" machen? Gerne können wir das für Sie umsetzen und das Beste: bei der Finanzierung hilft der Staat. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie staatliche Fördergelder für Ihr Smart Home Projekt erhalten!
Smart Home Systeme können über mehrere Förderprogramme der staatlichen KfW-Bank finanziell unterstützt werden. Abhängig vom Produkt oder der Maßnahme geht das zum Beispiel im Rahmen eines altersgerechten Umbaus, als Teil eines Konzepts für den Einbruchschutz oder als Zusatzmaßnahme im Rahmen einer energetischen Sanierung!
Folgende Programme eignen sich konkret für die Förderung Ihrer intelligenten Gebäudesteuerung:
- Altersgerecht Umbauen – Kredit
- Barrierereduzierung – Investitionszuschuss
- Einbruchschutz – Investitionszuschuss
- Energieeffizient Sanieren – Kredit
- Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss
Dabei gilt: Die Fördermittel müssen stets vor Beginn der Maßnahmen über Zuschussportal der KfW beantragt werden. Nicht förderfähig sind Mobiliar, Endgeräte und Unterhaltungstechnik, wie Mobiltelefone, Tablet, PC, Fernseher, Lautsprecher etc. Außerdemgibt es die Bedingung, dass die Arbeiten von einem Fachunternehmen, zum Beispiel uns, durchgeführt werden müssen.
Förderungen mit den KfW-Programmen
Wie Sie sehen, gibt es für den Bereich Smart Home keine eigene Förderung von der KfW. Aber im Rahmen von anderen KfW-Programmen lassen sich Produkte und Einbaumaßnahmen für fast alle Wünsche im Bereich Smart Home und intelligenter Gebäudesteuerung staatlich fördern. Wie das geht, sehen Sie in diesen Videos.
Smart Home Förderung im Rahmen eines altersgerechten Umbaus
Altersgerechtes Umbauen bedeutet die Reduzierung von Barrieren. Damit sind aber nicht nur Treppen oder Schwellen gemeint, sondern ebenso auch ein höherer Wohnkomfort, mehr Sicherheit oder bessere Kommunikation nach außen.
Als Beispiel können das Öffnen und Schließen von Rollladen, Vorhängen, Markisen, Fenstern, der Haustür oder der Garage im Alter einige Probleme bereiten. Wenn man älter wird, ist schließlich in den allermeisten Fällen auch die Mobilität eingeschränkt.
Mit einem Smart Home System können diese Hürden beseitigt werden. Automatische und intelligente Steuerungen, Sprechanlagen und Funksteuerungen für Licht oder Heizung leisten somit einen großen Beitrag zum altersgerechten Wohnen. Aus diesem Grund werden diese auch gefördert.
Gut zu wissen:
"Das Gute ist, dass Sie die Förderung für den Bereich altersgerechtes Umbauen unabhängig von Ihrem Alter in Anspruch nehmen können - Sie müssen also nicht erst in einem gehobenen Alter sein, um diese Förderung zu nutzen."
Smart Home Förderung im Rahmen einer energetischen Sanierung
Keine Frage: Durchdachte Smart Home Steuerungen, z.B. eine intelligente Licht- oder Heizungssteuerung, sorgt auch für mehr Energieeffizienz bei Ihnen im Haus. Aus diesem Grund ist der Staat daran interessiert, dass Sie solche Steuerungen nutzen und fördert diese im Programm "Energieeffizient Sanieren".
Um nur einige Beispiele zu nennen: Gefördert werden die automatische Bedienung von Beleuchtung und Jalousien, der Einbau von Klimatechnik, Sicherheitssysteme und Türkommunikation. Aber zum Beispiel auch eine Ladestationen für Ihr Elektrofahrzeug.
Was wird konkret alles gefördert?
Fördermöglichkeiten für Smart Home im Bereich Energiemanagement:
- elektronische Heizkörper- oder Raumthermostate mit integriertem Wohnungsdisplay zur Anzeige von aktuellen Daten
- Systeme zur Erfassung und Monitoring der Verbrauchsdaten
- Speichersysteme, Nutzerinterface und Smart Metering-Systeme
- Einbau von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. für Beleuchtungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Einbindung von Wetterdaten)
- Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Fördermöglichkeiten für Smart Home im Bereich Sicherheit:
- Not-, Ruf- und Unterstützungssysteme
- Gebäudeausrüstung mit vernetzter Gebäudesystemtechnik (z. B. Fensterkontakten, Präsenzsensoren, Beleuchtungsaktoren)
- Systemtechnik für den Datenaustausch hausintern und -extern
- intelligente Türsysteme mit personalisierten Zutrittsrechten
Fördermöglichkeiten für Smart Home im Bereich Assistenzsysteme:
- Assistenzsysteme (z. B. Sensorik) oder intelligente Gebäudesystemtechnik
- Baugebundene Bedienungs- und Antriebssysteme für z. B. Türen, Jalousien, Beleuchtung
- Notwendige Verkabelung (z. B. Ethernetkabel) oder kabellose funkbasierte Installationen (z. B. Router) für Kommunikations- und Notrufsysteme sowie intelligente Assistenzsysteme
Nähere Informationen zur Smart Home Förderung auf der Seite der KfW finden Sie hier. Zudem haben wir Ihnen noch eine nützliche Übersichtsgrafik im PDF-Format verlinkt.
Wir sind Ihr professioneller Fachpartner für die Umsetzung von allen Maßnahmen im Bereich Einbruchschutz, Alarmanlagen und Präventivmaßnahmen aus Krefeld für die Region.
Rufen Sie uns einfach direkt unter 02151 81190 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@buellen.de.
Alternativ können Sie auch das Formular auf unserer Kontaktseite verwenden. Wir werden uns dann zeitnah bei Ihnen zurückmelden. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Projekt!
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems GmbH & Co. KG